Das erste Frankreichprojekt der Unternehmensgruppe Dezentrale Energie mit Sitz in Neustadt a. Rbge. und Osnabrück, geht an den Start. Für den geplanten Windpark in Momerstroff, Departement Moselle, Region Lothringen, liegt jetzt eine rechtskräftige Baugenehmigung für fünf Windenergieanlagen mit je 2,3 Megawatt Nennleistung auf Rohrtürmen mit 100 Metern Nabenhöhe vor.Baubeginn soll noch in diesem Herbst sein, die Inbetriebnahme des Windparks ist für das 2. Quartal 2005 vorgesehen.
Die Unternehmensgruppe Dezentrale Energie ist bereits seit mehrereren Jahren zusammen mit ihren Partnern in Frankreich aktiv. Für den Windpark Momerstroff hat die Unternehmensgruppe nun die erste Baugenehmigung für ein Projekt in Frankreich erhalten. Das Vorhaben wurde von ecoJoule construct GmbH, einer der Firmen der Unternehmensgruppe, mit einem lokalen Partner gestartet, der wiederum gemeinsam mit der Firma eolec, einer Tochtergesellschaft der Unternehmensgruppe Dezentrale Energie, das Genehmigungsverfahren durchgeführt hat.
Der Standort des geplanten Windparks liegt auf einem Höhenzug nahe der Ortschaft Momerstroff im Bezirk Boulay, Departement Moselle. Dort sollen fünf Windenergieanlagen vom Typ Nordex N90 mit je 2,3 Megawatt Nennleistung und 100 Metern Nabenhöhe errichtet werden. Die Anlagen sollen insgesamt ca. 30.000 MWh elektrischen Strom erzeugen. Die Bauleitung liegt in den Händen von ecoJoule construct GmbH, die technische Betriebsführung übernimmt die Dezentrale Energie Anlagen GmbH (dean BV) aus Neustadt sowie eine ortsansässige Tochtergesellschaft der eolec.
Windenergieprojekte werden von der französischen Regierung gefördert, da bis zum Jahr 2010 der Anteil der erneuerbaren Energien an der Stromproduktion auf 14.000 Megawatt (ca. ein Viertel des Brutto-Inlandsverbrauchs) erhöht werden soll. Zur Zeit liegt die installierte Windenergieleistung in Frankreich bei ca. 230 MW. Der Region Lothringen ist beim Ausbau der Windenergie eine Art Vorreiterolle zuzuschreiben.
Auch die Unternehmensgruppe Dezentrale Energie und ihre Partner bereiten an verschiedenen Standorten in Frankreich weitere Projekte vor. Für das Jahr 2005 werden weitere Baugenehmigungen erwartet.
Ansprechpartner für Fragen an die Geschäftsleitung:
Unternehmensgruppe Dezentrale Energie
Dr. Alexander Jäger-Bloh
Tel.: 0 50 34 - 95 91 40
www.dezentrale-energie.de
Pressekontakt:
Beate Roßbach (Pressesprecherin der Unternehmensgruppe Dezentrale Energie)
Tel.: 05139- 89 67 14
Mobil: 0178 - 89 67 140