Hamid Chabat, Oberbürgermeister der marokkanischen Stadt Fez, und seine Kollegen, die Bürgermeister Mohamed Lyamani und Farid Amghar, waren am Freitag, 23. 6. 2006, Gast der Region Hannover. Die 7 köpfige Delegation aus Marokko interessierte sich sehr für alternative Energietechniken, da für die Stadt Fez zurzeit ein tragfähiges Energiekonzept erarbeitet werden soll.
Im Windpark Gehrden ebenso wie am danach besuchten Standort Barsinghausen Bantorf standen energietechnische und -wirtschaftliche Fragen im Mittelpunkt. Am Spätnachmittag wurde die Besichtigung in Stadt und Land Neustadt a. Rbge. fortgesetzt. Im Rittergut Evensen wurde die Solaranlage begutachtet. Danach lud Dr. Alexander Jäger-Bloh, Geschäftsführer der Unternehmensgruppe Dezentrale Energie (UDE) aus Hagen/Neustadt a. Rbge., in die Windparks Wulfelade und Bevensen ein. Im Windpark Bevensen wurde im Jahr 2003 das erste Repoweringprojekt der Region Hannover durchgeführt, d.h., hier wurden Windenergieanlagen aus dem Jahr 1994 gegen ertragreichere Neu-Anlagen ausgetauscht.
Oberbürgermeister Chabat und seine Begleiter zeigten sich von der Leistungsfähigkeit der Windanlagentechnik und dem Ausbaustand in der Region Hannover tief beeindruckt. Sehr interessiert war die Delegation an den Ergebnissen moderner Windenergietechnik, sowie an den Möglichkeiten der Zweitverwendung älterer Anlagen. Nach einer angeregten Diskussion im Windpark mit vielen Detailfragen der Besucher an den Windenergieexperten Jäger-Bloh wurde die Besichtigungstour mit einem gemeinsamen Abendessen in Steinhude beschlossen. Wie Udo Sahling berichtete, konnte er dabei auf Bitten des marokkanischen Delegationsleiters "Butter bei die Fische" tun. Gemeinsam mit ihren Wirtschaftspartnern bietet die Klimaschutzagentur den Marokkanern jetzt die Erarbeitung eines nachhaltigen Energiekonzeptes an. Hamid Chabat dankte zutiefst für die Gastfreundschaft und die vielen kulturellen und fachlichen Informationen, die auf fruchtbaren Boden gefallen seien.