Bei den fünf Windenergieanlagen des Windparks Brest wurde erkannt, dass es ein Schallproblem gegeben hat. Die Ursache des Schallproblems wurde vom Hersteller Vestas in der Ausführung des Getriebes identifiziert. Als kurzfristige Maßnahme im Sinne des Anwohnerschutzes wurden die Windenergieanlagen bisher nur tagsüber und reduziert betrieben. Um langfristig einen regulären Betrieb der Anlagen sicherzustellen, werden in den nächsten Wochen alle betroffenen Getriebe ausgetauscht werden. Alle anderen Komponenten sind laut Herstellerangaben nach wie vor nicht betroffen.
In den letzten Wochen wurde ein großer Kran in den Windpark verbracht und dort aufgebaut, mit dem die Arbeiten nach und nach durchgeführt werden. Begonnen wird mit der Anlage 1, der westlichsten Anlage des Windparks.
Der Kran ist ca. ab 10. Oktober einsatzbereit. Der Getriebetausch soll pro Anlage zwei bis drei Tage dauern – immer vorausgesetzt, die Wetterverhältnisse lassen die Arbeiten mit dem Kran zu!
Danach zieht der Kran um zur nächsten Anlage.
Innerhalb der Anlagen finden jeweils mehrtägige Vor- und Nacharbeiten statt. Insgesamt werden die Arbeiten im Windpark daher bis ca. Ende Dezember andauern.
Wichtiger Hinweis:
Der Kranarbeiten neben den Windenergieanlagen bieten gute Fotomotive.
Die Areale rund um die Anlagen sind als Baustelle gekennzeichnet und abgesperrt.
Aus Sicherheitsgründen ist das Betreten für Außenstehende strikt verboten.
Mit entsprechender Fotoausrüstung kann das Geschehen aber gern aus dem öffentlichen Raum verfolgt werden.

Foto: Steffen für deanGruppe

Kontakt Pressebüro

Roßbach-PR

Beate Roßbach
Ramlinger Straße 54
31303 Burgdorf Tel: 05085-9812040
Mobil: 0178 - 89 67 140
Mail: beate.rossbach@rossbach-pr.de

Websites der deanGruppe