Die Gemeinde Oyten beteiligt sich an leistungsstarker Windenergieanlage

Zwei Unterschriften besiegeln es: Die Gemeinde Oyten öffnet ein neues Kapitel ihrer Energieversorgung und der kommunalen Energiepolitik. Im Rathaus der Gemeinde Oyten unterzeichneten Bürgermeisterin Sandra Röse und der Geschäftsführer der deanGruppe, Dr. Alexander Jäger-Bloh, den Vertrag der Bürgerenergiegesellschaft für das Windenergieprojekt in Tüchten. An diesem Standort wird jetzt im Frühjahr 2020 mit dem Bau einer der modernsten Windenergieanlagen begonnen, die es aktuell am Markt gibt - ein Projekt, an dem sich die Gemeinde Oyten beteiligt. Die Inbetriebnahme der Anlage wird voraussichtlich im September dieses Jahres erfolgen.
Fachbereichsleiterin Cordula Schröder kommentiert das Engagement der Gemeinde mit diesen Worten:
„Wir haben Visionen, und es geht uns um die Zukunft, denn auch bei uns weht der frische Wind der Veränderung. Einige Menschen bauen dann Mauern und andere, wie wir, die Gemeinde Oyten, bauen Windenergieanlagen. Unser Beitrag zum Klimaschutz ist kein Kampf gegen Windmühlen – im Gegenteil!“
Auch Alexander Jäger-Bloh freut sich über die Beteiligung der Gemeinde, denn „von der Windkraft profitieren alle. Sie ist die tragende Säule bei der Erzeugung grünen Stroms, und mit Anlagen wie dieser werden die Voraussetzungen dafür geschaffen, dass die Energiewende gelingt und dass die Stromversorgung durch alternative Energiequellen gewährleistet ist. In Zukunft soll unsere Mobilität überwiegend elektrisch oder mit Wasserstoff erfolgen. Dafür brauchen wir diese Anlagen.“
Auch für die deanGruppe als Projektentwickler ist der Bau der Anlage in Tüchten ein Meilenstein, denn, so Alexander Jäger-Bloh: „Vor einigen Jahren, als noch Anlagen mit nur 100 Metern Gesamthöhe gebaut werden durften, hätten wir acht bis zehn Anlagen errichten müssen, um den gleichen Energieertrag zu erwirtschaften, den diese eine neue Anlage erreicht.“

Infos zum Windenergieprojekt Tüchten,
in der Gemeinde Oyten, Landkreis Verden, Niedersachsen:
Erbaut wird eine Windenergieanlage vom Typ GE Wind,
mit 5,3 MegaWatt Nennleistung,
einer Gesamthöhe von 240 Metern und einer Nabenhöhe von 161 Metern sowie 158 Metern Rotordurchmesser.
Die Ertragsprognose für diese Anlage rechnet mit einem durchschnittlichen jährlichen Energieertrag von ca. 17 Millionen Kilowattstunden (kWh).
Zum Vergleich: Der durchschnittliche jährliche Stromverbrauch von einem deutschen 4-Personen-Haushalt im Einfamilienhaus liegt laut Stromspiegel-Statistik bei 4000 Kilowattstunden.
Die Windenergieanlage wird durch die Fa. Windenergieanlage Tüchten GmbH & Co. KG
betrieben, ein von der deanGruppe initiiertes Unternehmen.
Bei der Gesellschaft handelt es sich um eine Bürgerenergiegesellschaft nach EEG.
Der Bau der Anlage erfolgt durch die Firma ecoJoule construct GmbH, dem Projektentwickler und Bauträger der deanGruppe.
Infos zur Gemeinde Oyten
Die niedersächsische Gemeinde Oyten mit 15.730 Einwohnern hat bereits im Jahr 2013 in ihrem Leitbild festgelegt, dass sie die Energieeffizienz und einen Umstieg auf die Nutzung von regenerativen
Energien weiter steigern will und die Reduzierung des Energieverbrauchs in allen Bereichen (kommunale Einrichtungen, private Haushalte und Straßenbeleuchtung) durch kommunale Energieberatung, Investitionen in Energiesparmaßnahmen und kommunale Förderprogramme unterstützt werden soll.
www.oyten.de
Infos zur deanGruppe
Die deanGruppe, die ihren Hauptsitz in Neustadt am Rübenberge in der Region Hannover hat, wird durch selbständige Firmen der Erneuerbaren Energien-Branche repräsentiert, die vorrangig im Bereich Wind- und Solarenergie eng zusammenarbeiten. Sie wurde 1998 gegründet und hat bis heute Windenergieprojekte im Wert von rund 700 Millionen Euro in Deutschland und Frankreich realisiert.

Foto:von links: Bürgermeisterin Sandra Röse und Fachbereichsleiterin Cordula Schröder, beide Gemeinde Oyten, Dr. Alexander Jäger-Bloh, deanGruppe.
Quelle: Oyten

 

Kontakt Pressebüro

Roßbach-PR

Beate Roßbach
Ramlinger Straße 54
31303 Burgdorf Tel: 05085-9812040
Mobil: 0178 - 89 67 140
Mail: beate.rossbach@rossbach-pr.de

Websites der deanGruppe