Die Planungen für den Windpark Giersberg bei Langwedel sind auf den Weg gebracht.
Vor Jahren erhobene Kartierungen der Avifauna- und Fledermauspopulation wurden in diesem Jahr von beauftragten Experten noch einmal überprüft. Das teilen die beteiligten Unternehmen wpd aus Bremen und ecoJoule (dean-Gruppe) aus Neustadt am Rübenberge jetzt mit.
Auf einer Fläche zwischen Giersberg, Steinberg, Grasdorf und Daverdener Branden wollen die Kooperationspartner bis zu neun Windenergieanlagen neuester Bauart errichten, die besonders energieeffizient und umweltverträglich arbeiten. Neben den bereits bestehenden Vorbelastungen durch Autobahn, Hochspannungsleitung und die Deponieausweisung prädestiniert den Standort eine gute Windhöffigkeit zur Errichtung der umweltfreundlichen Energieerzeuger. Sowie die Fläche rechtskräftig als Vorrangstandort im neuen Regionalen Raumordnungsprogramm (RROP) ausgewiesen ist, soll das Projekt Realität werden. Der erste RROP-Entwurf lag bereits im Beteiligungsverfahren aus, so dass die Öffentlichkeit sich darüber informieren und Anregungen oder Bedenken äußern konnte. wpd und ecoJoule legen großen Wert darauf, dass das Projekt vor Ort die Wertschöpfung erhöht. Für Bürger verspricht das Projekt interessante Beteiligungsmöglichkeiten. Örtliche Beteiligungsgesellschaften und eine Energiegenossenschaft werden dazu verschiedene Angebote machen, entsprechende Vorbereitungen laufen. Die Akteure vor Ort sind handlungsbereit, sobald die Hürden des RROP genommen sind.
Über wpd
wpd ist führender Projektentwickler für Windparks in Deutschland mit einer umfassenden Expertise von weltweit rund 1.500 bereits umgesetzten Windenergieanlagen (Gesamtvolumen: 2.500 Megawatt). Mit den Geschäftsfeldern Planung, Realisierung und Betrieb ist wpd seit vielen Jahren auch in Niedersachsen aktiv.