Die Unternehmensgruppe Dezentrale Energie (UDE) errichtet das modernste Erneuerbare-Energien-Projekt in der Region Hannover.
Mit Ende der Frostperiode begannen in der letzten Februarwoche 2012 die Bauarbeiten für ein neues Projekt der Unternehmensgruppe Dezentrale Energie (UDE) aus Neustadt am Rübenberge, in der Region Hannover, Niedersachsen. Errichtet wird der neue Windpark Niedernstöcken mit fünf Anlagen der Marke Enercon Typ E-101. Derzeit werden auf der Baustelle Wegebaumaßnahmen und anschließend erforderliche Baugrundverbesserungen durchgeführt. Danach erfolgt witterungsabhängig der Bau der Fundamente, jeweils auf ca. 3,5 Meter unter Geländeoberkante. Mit der Errichtung der Türme ist ab ungefähr Juni 2012 zu rechnen.
Bauträger des neuen Windparks ist die Firma ecoJoule, der Planer und Projektierer der Unternehmensgruppe. Der Standort des neuen Windparks liegt in der Gemarkung Niedernstöcken nördlich von Mandelsloh, südlich von Stöckendrebber und östlich von Rodewald. „Mit dem Windpark Niedernstöcken entsteht das derzeit modernste Erneuerbare-Energien-Projekt in der Region Hannover, denn hier bauen wir die bisher effizientesten Anlagen der Region“, sagt Dr. Alexander Jäger-Bloh, der Geschäftsführer der UDE. An den Arbeiten auf der Baustelle sind auch regionale Unternehmen beteiligt.
Die E-101 ist das neueste Produkt der Firma Enercon. Mit 3 MW elektrischer Leistung, 101 Meter Rotordurchmesser, einer Nabenhöhe von 135,50 Meter und somit einer Gesamthöhe von 186 Metern über Boden erreichen die Anlagen schätzungsweise ca. 3.000 Volllaststunden, eine für das Binnenland hervorragende Leistung. Zum Vergleich: Anlagen in der Region Hannover mit höchstens 100 Metern Gesamthöhe erreichen ca. 1.200 bis 1.800 Volllaststunden. Sehr beachtlich ist die Effizienzsteigerung: Die fünf E-101-Anlagen erzeugen durchschnittlich ungefähr 45.000.000 kWh elektrischen Strom. Damit könnten 11.250 Vier-Personen-Haushalte versorgt werden.
Die Region Hannover hatte den Standort des neuen Windparks Niedernstöcken im Rahmen der 8. Änderung des Regionalen Raumordnungsprogramms 2005 auf Antrag der Neustadt a. Rbge. mit Wirkung vom 16. September 2010 als Vorrangstandort für raumbedeutsame Windenergieanlagen ausgewiesen. Der Bau des Parks sollte ursprünglich bereits im Vorjahr erfolgen. Geplant waren damals acht Anlagen mit je 2,3 MW Nennleistung und 150 Metern Gesamthöhe. Durch Einwände der militärischen Luftfahrt, die Beeinträchtigungen der Radarerfassung befürchtete, konnte der Windpark so jedoch nicht realisiert werden. Dies wurde erst durch eine entsprechende Umplanung und unter Verwendung reflektionsarmer Rotorblätter möglich. Durch die höhere Effizienz der neuen Anlagen wird der Windpark Niedernstöcken nun mit fünf Anlagen sogar einen höheren Ertrag erbringen können als mit acht Anlagen des vormals geplanten Typs.
Die Unternehmensgruppe Dezentrale Energie ist seit fast zwanzig Jahren im Bereich Wind-, Solar- und Bioenergie tätig und betreut vom niedersächsischen Neustadt am Rübenberge aus Projekte im In- und Ausland. Das Leistungsspektrum der UDE deckt den gesamten Bereich von der Projektierung über Finanzierung und Bau, bis zum kaufmännischen und technischen Betrieb der Anlagen und dem Direktvertrieb der elektrischen Energie ab. Im Bereich Windenergie hat die Unternehmensgruppe in Europa bis heute Projekte im Wert von mehr als 600 Millionen Euro realisiert. Ca. 200 Windenergieanlagen davon werden vom Hauptsitz Neustadt aus betreut und überwacht.