Die deanGruppe ist Mitglied im Bundesverband WindEnergie BWE e.V. Heute hat der Verband Bärbel Heidebroek zur neuen Präsidentin gewählt. Sie folgt in der Funktion auf Hermann Albers, der nach fast 20 Jahren als Präsident nicht erneut zur Wahl antrat. Wie der BWE in einer Pressemitteilung bekanntgab, wurde sie bei der heutigen Delegiertenversammlung in Berlin mit 97 Prozent der Stimmen gewählt.
Bärbel Heidebroek ist Gründerin und geschäftsführende Gesellschafterin der Landwind-Gruppe im niedersächsischen Gevensleben. Neben ihrer Tätigkeit als Geschäftsführerin ist sie darüber hinaus seit Jahren ehrenamtlich in der Verbandsarbeit aktiv. Die studierte Agrarwissenschaftlerin ist seit drei Jahren Vorsitzende des Landesverbands Erneuerbare Energien Niedersachsen Bremen und seit vier Jahren Vizepräsidentin des BWE.
Wie der BWE mitteilt, sagte die neue Präsidentin: „Ich möchte mich bei den Delegierten des BWE für das mir entgegengebrachte Vertrauen bedanken und freue mich auf die Arbeit in dieser für die deutsche Windenergie entscheidenden Zeit. Mein Dank gilt Hermann Albers, der das Profil des BWE als kompetenter und fairer Partner für Mitglieder, Politik und Öffentlichkeit entscheidend geprägt hat und der den BWE zum Motor der Zusammenarbeit innerhalb der Erneuerbaren Verbände aufstellte.“
Hermann Albers: „Nach mehr als 30 Jahren der Verbandsarbeit blicke ich mit Zuversicht auf die Zukunft der Energiewende. Die Arbeit für die Windenergie und das Werben für einen starken Erneuerbaren Energien Verband habe ich trotz aller politischen Höhen und Tiefen immer mit großer Freude erlebt. Mit Bärbel Heidebroek übergebe ich das Amt nun an eine erfahrene und geschätzte Kollegin, bei der ich den Verband in guten Händen weiß. Ich wünsche ihr für die Präsidentschaft alles Gute.“
Für ihre erste Amtszeit hat Bärbel Heidebroek, so die Pressemitteilung des BWE weiter, sich das Ziel gesetzt, die erneuerbaren Energien in die Mitte der Gesellschaft zu holen. „Für ein vollständig auf erneuerbaren Energien basierendes Energiesystem braucht es ein anderes Denken. Es geht nicht darum, nur eine fossile Energie durch eine erneuerbare Energie zu ersetzen. Wir müssen vielmehr in Richtung einer Synchronisierung von Erzeugung und Verbrauch denken. Windenergie ist der große Leistungsträger im Energiesystem der Zukunft. Es kommt jedoch auf das Zusammenspiel aller erneuerbaren Energien an. Der BWE wird weiterhin die starke Stimme im Chor der Erneuerbaren sein.“
Foto: BWE
Bärbel Heidebroek ist neue Präsidentin des Bundesverbands WindEnergie BWE
