Gebaut wurden die Anlagen schon im letzten Jahr, aber die Einweihung des Windparks Brest wurde jetzt im Sommer, am 10. Juli 2022 gefeiert. Der perfekte Termin, denn bei einem Fest im Windpark sind ein paar Windstärken immer herzlich willkommen, aber warme Luft und etwas Sonne sind auch nicht zu verachten. Die sorgfältige Planung der beiden Veranstalter, der Bürgerenergiegenossenschaft Brest und der deanGruppe, Projektentwickler und Bauherr des Windparks, hat sich gelohnt – das Windfest war ein voller Erfolg. Rund 400 Besucher aus Brest im Landkreis Stade, Niedersachsen, der benachbarten Samtgemeinde Harsefeld und der Umgebung kamen zum Standort im Ort Wohlerst, um gemeinsam ihre neuen Stromerzeuger zu feiern.
Beim Windpark Brest handelt es sich um ein Repowering-Projekt mit fünf neuen Vestas-150-5.6 MW-Anlagen auf Beton-Hybrid-Türmen, Gesamthöhe 241 Meter. Die Anlagen können 17.800 4-Personen-Haushalte mit Strom versorgen. Gefeiert wurde unter der Anlage der sogenannten „Genossenschaftsmühle“, die von der Bürgerenergiegenossenschaft Brest erworben wurde. Das Windfest begann mit einem stimmungsvollen Gottesdienst im Festzelt, gehalten von Pastor Andreas Hellmich. Danach folgten drei Grußworte, von Gastgeber Dr. Alexander Jäger-Bloh, Geschäftsführer der deanGruppe, Bürgermeister Johann Höft und von Hans-Georg Müller, dem Vorstand der neugegründeten Bürgerenergiegenossenschaft Brest. „Wir sind sehr von diesem Projekt überzeugt und gehen davon aus, dass es uns noch sehr viel Freude bereiten wird. Wir haben jetzt Erneuerbare Energie direkt vor der Tür und sind auf dem richtigen Weg“, so Hans-Georg Müller.
Ein buntes Festprogramm bot Spaß und Unterhaltung mit Aktionen für Groß und Klein. Beim Glücksrad gab es viele Preise zu gewinnen. Die ästhetischen Bilder, die mit den Fotomotiven von Werner Steffen erstellt wurden, konnten ersteigert werden und fanden alle begeisterte neue Besitzer. Der Lama- und Alpaka-Hof Waldersdi weihte Interessierte in die Kunst des Filzens mit Rohwolle ein. Die Kinder des Kindergartens Hexenwald ernteten starken Applaus für ihre Gesangsvorführung mit originellen Liedern zum Thema Strom, und auch die selbstgebackenen Waffeln des Kindergartens kamen bestens an. Ebenso die köstlichen Kuchen und Torten der Dorfjugend Wohlerst und der Damen des Heimatvereins Brest sowie die coolen Leckereien vom Eiswagen, den Johanna Fitschen organisiert hatte. Der Erlös aus dem Verkauf von Speisen und Getränken kommt dem Verein „Aufwind“ zugute, dem Förderverein für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der St. Primus-Kirchengemeinde Bargstedt.
Besonderes Interesse gab es für die Hauptattraktion des Festes, die neue Windenergieanlage. Die meisten Gäste nutzten die Chance, einen ausführlichen Blick in den Turm zu werfen. Die Techniker der deanGruppe waren freundliche „Türsteher“ und beantworteten unzählige Fragen der Besucher.
Und daher war es auch klar, warum die Beteiligung am Wind-Quiz der deanGruppe so groß war. Als erster Preis wurde die Besteigung einer der Anlagen des Windparks verlost – und jeder wollte sie haben. Der glückliche Gewinner musste lachen, als sein Name verkündet wurde: Er leide, so verriet er, an Höhenangst. „Aber ich schenke den Preis meiner Frau. Die kann das!“
(Foto: Windpark Brest, Quelle: deanGruppe)