Windenergie nutzen – wie geht das? Bei einer Radtour in den Windpark Langwedel im Landkreis Verden erfahren Interessierte mehr. Die Klimaschutz- und Energieagentur des Landkreises Verden (Klever) lädt mit der Kreisvolkshochschule Verden und der Bürger Energie Bremen eG ein, gemeinsam in den Windpark zu radeln und eine der Anlagen zu besichtigen. Die Exkursion ist gebührenfrei und kann als VHS-Kurs gebucht werden.
Hier die Einzelheiten:
Nicht zuletzt die aktuelle weltweite Krisensituation mit unseren Ängsten vor Lieferengpässen bei Gas, Öl und Kohle führt uns unsere Abhängigkeit von ausländischen fossilen Rohstoffen vor Augen. Und sie macht die Notwendigkeit erneuerbarer Vor-Ort-Alternativen wie Sonne, Wind, Wasser und nachwachsende Rohstoffe noch deutlicher als es der Klimawandel eh schon tat. Höchste Zeit also, sich mit den "Erneuerbaren" mal genauer zu beschäftigen, sagt die VHS.
Bei der Exkursion „Erneuerbare Energien hautnah“ geht es anlässlich des Weltwindtages am Samstag, 11. Juni 2022, zur Bürgerwindkraftanlage in Langwedel/Giersberg.
An der Windenergieerzeugung scheiden sich die Geister. Anwohner klagen über Schattenwurf und Geräuschkulisse, Wildtierbestände – vorrangig Vögel – nehmen angeblich Schaden. Wie sieht das vor Ort wirklich aus? Denn Energieerzeugung ist immer ein Abwägungsprozess.
Um 14.30 Uhr erwartet die Teilnehmenden eine spannende Führung zuerst am Umspannwerk, anschließend an der Windkraftanlage im Windpark Giersberg. Langwedels Bürgermeister Andreas Brandt wird die Teilnehmenden dort begrüßen.
Vertreter der Bürger Energie Bremen eG und von Klever erklären vor Ort, wie die Bürgerwindkraftanlage entstanden ist und warum dieses Modell zukünftig mehr Beachtung finden und für Akzeptanz werben sollte. Mit Hilfe von einigen VR-Brillen können Sie bei Interesse sogar eine Besteigung einer Anlage im virtuellen Raum erleben.
Die Veranstalter hoffen, dass sich viele Teilnehmende schon zu einer gemeinsamen Radtour am Bahnhof Langwedel treffen. Dort geht es um 14 Uhr los, die Strecke umfasst insgesamt ca. 9 km.
Ansprechpartner vor Ort von Klever ist Annika Gerstenberg
Der Weg zum Treffpunkt: Google-Daten 53°00'47.0"N 9°09'25.3"E
Genaue Ortsangaben gibt es bei der Anmeldung über die Kreisvolkshochschule Verden: Kursnummer: 22F5041E4
https://www.kvhs-verden.de
Bild: Windpark Langwedel, Quelle: deanGruppe
Erneuerbare Energien hautnah – Einladung zum Ausflug in den Windpark Langwedel-Giersberg
