Für den Aufbau des Windparks Mandelsloh im Neustädter Land, Region Hannover, hat die Anlieferung der Großkomponenten zur Baustelle des Windparks begonnen. Die Hannoversche Allgemeine Zeitung Neustadt/ Leine-Zeitung, hat heute ausführlich darüber berichtet. Bei diesem Repowering-Projekt werden zehn neue Windenergieanlagen des Typs N163 als Ersatz für neun ältere, leistungsschwächere und bereits abgebaute Anlagen errichtet. Der Bau des Windparks soll im Sommer 2025 beendet sein. Die Herstellerfirma Nordex hat nun damit begonnen, das Material, bzw. die Bauteile der neuen Windenergieanlagen plus einer Einzelanlage für den Windpark Stöckendrebber anzuliefern. Pro Anlage werden 11 Großkomponenten angeliefert, die aufgrund ihrer Abmessungen und/oder ihres Gewichts als Sondertransporte angemeldet werden müssen. Eine detaillierte Planung der Anfahrtstrecke und die jeweiligen Genehmigungen sind unbedingt erforderlich. Die Schwertransporter dürfen größtenteils nur nachts fahren, um Verkehrsbehinderungen möglichst zu vermeiden. Störende Witterungseinflüsse und einzuhaltende Ruhezeiten der FahrerInnen sind zu berücksichtigen. Das braucht Zeit. Die Schwertransporte werden planmäßig bis Anfang April 2025 durchgeführt. Zum Streckenverlauf: Von der A7 aus Richtung Norden fahren die Transporter auf die A 352 und verlassen sie an der Abfahrt Langenhagen-Kaltenweide in Richtung L190. Von hier aus geht es durch die Wedemark und durch die Ortschaft Niederstöcken zum Windpark Mandelsloh.
Foto: Transport des Rotorflügels einer baugleichen WEA, Quelle: Nordex SE/U. Mertens