Das Fest im Windpark Wulfelade präsentiert die besten Seiten der Windenergie
Was für ein Fest! Es gab genügend Wind, um Drachen und Kites fliegen zu lassen und ausreichend Sonne, um für gute Laune zu sorgen. Nach der Begrüßung durch Neustadts Bürgermeister Uwe Sternbeck und Gastgeber Dr. Alexander Jäger-Bloh brachten „windbetonte“ Musik und echter Bigband-Sound die Besucher in beschwingte Stimmung, und jede Menge leckere Kuchensorten vom Blech und Köstlichkeiten vom Grill fanden reichlich Abnehmer.
–
Das Fazit der Veranstalter: Das Fest im Windpark Wulfelade, zu dem die Unternehmensgruppe Dezentrale Energie eingeladen hatte, war ein großer Erfolg, und die Unternehmensgruppe bedankt sich bei allen Beteiligten für ihre Unterstützung und ihr Engagement, sowie bei allen Gästen für ihren Besuch und ihr Interesse. Es wurden viele Gespräche geführt, alte Kontakte wurden aufgefrischt und neue geknüpft, denn hier war die ideale Plattform, um ins Gespräch zu kommen.
Die Gäste kamen von nah und fern, aus den umliegenden Ortschaften, dem Neustädter Land und aus Hannover, aber auch aus der Region Celle und sogar aus den Niederlanden.
An die 1.500 Besucher, so der Versuch einer groben Schätzung, besuchten im Laufe des Tages die Veranstaltung, und es wurde für jeden Geschmack und jede Zielgruppe etwas geboten. Besonders gefragt waren die Führungen durch den Windpark und das Angebot, eine Windenergieanlage einmal selbst zu befahren, bzw. zu besteigen. Hier war das Interesse weitaus größer als die Kapazitäten des Fahrkorbs, so dass gelost werden musste. Andreas und Benny Neumann, Vater und Sohn, gehörten zu den glücklichen Gewinnern und kamen mit glänzenden Augen wieder unten auf dem Festplatz an: „Ganz fantastisch! Tolle Aussicht!!“
Wer es nicht bis ganz nach oben schaffte, konnte sich mit der Drehleiter der Freiwilligen Feuerwehr Neustadt und dem Hublifter von Dachdecker Dammann in die Lüfte befördern lassen. Dieser Aufstieg wurde nur getoppt durch die Vorführung der „Klettermaxe“ der Firma Climax, die sich aus über hundert Metern Höhe von der Windenergieanlage abseilten.
Auch bei den jüngsten Festbesuchern kam keine Langweile auf. Carola, die Kinderschminkexpertin, hatte keine einzige Atempause, und bei den fantasievollen Kinderspielen rund um den Wind ging niemandem die Puste aus.
Für die Großen gab es jede Menge Infos über Erneuerbare Energien und Zukunftstechnologien. Die Agentur für Arbeit aus Neustadt informierte über Windenergie als Jobmotor und ihr Angebot im Bereich der technischen Berufe. Festorganisator und Moderator Michael Bibow hatte ein gutes Händchen für die richtige Aussteller-Mischung bewiesen und präsentierte gekonnt Fahrzeuge mit Elektroantrieb, Holz als Energiequelle und Windräder für den Vorgarten.
Mit einem anspruchsvollen Windquiz konnte das neu erworbene Wissen gleich auf die Probe gestellt werden. Bis in den Nachmittag hinein sah man sehr konzentriert wirkende Festbesucher mit Stift und Zettel, die nach Antworten auf die kniffligen Fragen suchten. Große Spannung dann, als Moderator Michael Bibow zur Auslosung bat, und mit tatkräftiger Unterstützung von „Klimaprinzessin Kleo“ die glücklichen Gewinner zog. Strahlende Gesichter bei denjenigen, die eine „Windmaschine“, sprich Zimmer-Ventilator, oder einen der anderen schönen Preise nach Hause tragen durften.