Die scheidende Regierung hat in den letzten Jahren für unsere Branche viel Positives bewegt und auf den Weg gebracht. Wichtig ist uns jetzt, dass die neue Bundesregierung hier nicht zurückrudert und wir das Ausbautempo der Erneuerbaren Energien beibehalten bzw. noch weiter steigern können.
Bereits angeschobene Novellen, zum Beispiel die des EnWG, sollten zügig verabschiedet werden. Eine mögliche Überbauung von Netzverknüpfungspunkten mit Wind- und Solarenergie sowie Batteriespeichersystemen schafft wichtige Kapazitäten und Flexibilität beim Netzanschluss. Dies muss Hand in Hand gehen mit der Modernisierung unseres Strommarktdesigns. Unseres Erachtens ist es unumgänglich, dass der Strombezug bei niedriger Nachfrage mit günstigeren Stromtarifen für die Verbraucher belohnt werden muss, um sowohl den Strompreis als auch die Produktion zu stabilisieren.
(Marielena Bloh, Geschäftsführung deanGruppe)