Die Leibniz Universität Hannover gibt bekannt, dass ab Wintersemester 2011/2012 der Bachelorstudiengang Energietechnik startet.
–Das interdisziplinäre Zusammenwirken von Ingenieurwissenschaften soll an der Leibniz Universität Hannover gestärkt werden. Daher beginnt hier zum Wintersemester 2011/2012 ein neuer Studiengang. Wie die Universität mitteilt, sind angesichts des Klimawandels und der wachsenden Weltbevölkerung Fragen zur Energieversorgung, Versorgungssicherheit und Nachhaltigkeit immer stärker ins Bewusstsein der Industrienationen gedrungen. Dabei kommt der elektrischen Energie eine besondere Bedeutung zu. Ihr Transport sowie ihre effiziente Nutzung sind klassische Arbeitsgebiete der Ingenieurwissenschaften, vor allem der Elektrotechnik und des Maschinenbaus. Auf diesen Gebieten sind die mitteleuropäische und vor allem die deutsche Industrie nach wie vor weltweit führend - unter anderem, weil sie auf interdisziplinäre Zusammenarbeit setzen. Entsprechend wächst der Bedarf an exzellenten, interdisziplinär ausgebildeten Ingenieurinnen und Ingenieuren. Darauf reagiert die Leibniz Universität Hannover und bietet zum Wintersemester 2011/2012 den neuen Bachelorstudiengang Energietechnik an.
Der Studiengang Energietechnik wird von den Fakultäten für Elektrotechnik und Informatik sowie Maschinenbau gleichermaßen getragen, dauert sechs Semester und schließt mit dem akademischen Titel "Bachelor of Science" ab. Es werden Grundlagen- und Anwendungsfächer aus dem Maschinenbau und der Elektrotechnik in gleichen Anteilen vermittelt. Bereits im ersten Semester sollen energietechnische Inhalte praktisch vertieft werden. Theoretisch erlerntes Wissen werden die Studierenden in praxisnahen Projekten sowie innerhalb eines zwölfwöchigen Fachpraktikums in der Industrie anwenden.
Nach Abschluss des Bachelorstudiengangs Energietechnik können die Absolventinnen und Absolventen in einem Energietechnikunternehmen ihre berufliche Karriere starten oder ihre Fachkenntnisse anschließend im Masterstudiengang "Energietechnik - Energieanlagen, Kraftwerke und Netzdynamik" - ein Angebot der Leibniz Universität ab Wintersemester 2014/2015 - wissenschaftlich vertiefen.
Der Bachelorstudiengang ist zulassungsfrei. Zum Wintersemester 2011/2012 ist eine Bewerbung ab Juni 2011 möglich. Interessenten, die zum kommenden Wintersemester 2010/2011 ein Studium im energietechnischen Bereich aufnehmen wollen, haben die Möglichkeit, sich zunächst im Bachelorstudiengang Elektrotechnik oder Mechatronik zu immatrikulieren und einen Fachwechsel in die Energietechnik zu beantragen.