Feuer im Windpark Beedenbostel/Landkreis Celle
Am späten Abend des 26. April 2010 gab es Feueralarm im Windpark Beedenbostel/Landkreis Celle. Eine der dort stehenden fünf Anlagen vom Typ Vestas V66, 117 Meter Höhe, Gittermast, ist in der Nacht abgebrannt.
–Die Sicherheitseinrichtungen der betroffenen Anlage haben wie vorgesehen funktioniert. Um 22.01 Uhr hat sich die Anlage ordnungsgemäß abgeschaltet und darüber eine Meldung abgesetzt. Kurz danach ging in der Technikzentrale der Unternehmensgruppe Dezentrale Energie in Neustadt die Nachricht ein, dass Maschinenhaus und Rotor Feuer gefangen haben.
Die Einsatzkräfte der zuständigen Feuerwehren waren in kürzester Zeit vor Ort und sperrten das Gelände während des Einsatzes aus Sicherheitsgründen weiträumig ab. Wie im Brandschutzkonzept für Windenergieanlagen vorgesehen, erfolgte sodann ein geordnetes Abrennen, da Löschversuche in dieser Höhe nicht möglich sind.
Die Herstellerfirma Vestas hat sofort ein spezielles Havarieteam entsandt, das im Laufe des Tages das Gelände rund um die Unglücksstelle sicherte und bedarfsgerecht absperren ließ, um Folgeschäden, zum Beispiel durch eventuell herabstürzende Trümmerteile, zu verhindern.
Die Brandursache ist vermutlich ein technischer Defekt. Ein Fremdverschulden ist mit großer Wahrscheinlichkeit auszuschließen. Erst in der letzten Woche waren Wartungsarbeiten an der Anlage abgeschlossen worden. Kurzfristig sollen Maschinenhaus und Rotor nun abgebaut und sorgfältig von den zuständigen Sachverständigen untersucht werden.
Die betroffene Anlage war gegen einen Totalschaden versichert. Die Höhe der Schadenssumme kann jedoch erst beziffert werden, wenn alle Arbeiten und Untersuchungen endgültig abgeschlossen worden sind.
Für Rückfragen stehen wir jederzeit gern zur Verfügung.